Nicht von dieser Welt - Herbststück 2016
Vom 4. bis 6. November 2016 führt die Bühne MöWa unter der Regie von Doris Schneider-Coutandin ihr diesjähriges Herbststück „Nicht von dieser Welt“ im ev. Gemeindezentrum Walldorf, Ludwigstr. 64, auf. Die Vorstellungen am Freitag und Samstag beginnen um jeweils 19.30 Uhr, die Vorstellung am Sonntag um 17 Uhr. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Eintritt € 8,- pro Person. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Handlung nicht für Kinder geeignet ist.
Aufgrund bühnentechnischer Besonderheiten dieser Inszenierung ist das Sitzplatzangebot streng limitiert: pro Vorstellung können wir leider nicht mehr als ca. 60 Personen Einlass gewähren. Wir bitten um Verständnis und verbinden damit die Bitte, sich rechtzeitig an der Abendkasse Ihre Eintrittskarte zu sichern!
Was den Zuschauer erwartet? Das hier:
Wie wunderbar — Sie werden Teil einer eindrucksvollen Geburtstagsparty anlässlich des sechzigsten Geburtstags von Willi Lambert sein! Es wäre daher schön, wenn Sie in entsprechender Kleidung kommen würden, vielen Dank.
Überdies vermuten wir, dass Etlichen unter Ihnen die ganze Sache – ein Stück, in welchem der Antagonismus und der Eigennutz unserer Gesellschaft deutlich aufgezeigt werden — bekannt vorkommen dürfte…
Willi Lambert, ein bekannter Medienmogul, steht kurz vor seinem sechzigsten Geburtstag, der mit einem rauschenden Fest, organisiert von Lamberts älterer Tochter Alice, begangen werden soll. Als Willi Lambert sich davor noch auf eine große geschäftliche Transaktion vorbereitet, kommt etwas Unvorhergesehenes dazwischen, denn er erhält Besuch von einem mysteriösen Unbekannten. Dieser stellt nicht nur seinen Gastgeber vor einige Rätsel, sondern begleitet auch von Stunde an fast jeden seiner Schritte. Damit beginnt ein faszinierendes Spiel zwischen Gut und Böse, zwischen Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, zwischen Hingabe und Habgier. Nach und nach brechen verkrustete Strukturen auf und es werden Machenschaften aufgedeckt, die ohne das Erscheinen des Fremden wahrscheinlich niemand jemals offen gelegt hätte. Doch nicht nur auf geschäftlicher Ebene wirkt sich die Anwesenheit des geheimnisvollen Unbekannten aus, auch emotional wühlt er auf und bricht mit voller Wucht in die Gefühlswelt der jüngeren Tochter Gracia ein, einer Ärztin mit Karriereaussichten — überdies mit einem Geschäftspartner ihres Vaters verlobt.
Geeignet für Zuschauer ab 14 Jahren.
Warnhinweise: es kommt im Verlauf des Stücks zu angedeutetem Beischlaf und teilweiser Nacktheit.
Spieldauer: etwas mehr als zwei Stunden zuzüglich einer Pause (bewirtet).
Ort und Zeitpunkt der Handlung: in einer größeren Stadt irgendwo in Deutschland; dort in Haus und Büros von Willi Lambert, in der Klinik am Residenzpark, sowie in einem Café und Kiosk; das Stück spielt in der Gegenwart.
zurück